LinkedIn ist die weltweit führende Plattform für berufliches Networking, die Fachkräften, Unternehmen und Arbeitssuchenden zahlreiche Möglichkeiten bietet, Kontakte zu knüpfen, Karrierechancen zu erkunden und Wissen auszutauschen. Neben der kostenlosen Basisversion bietet LinkedIn verschiedene Premium-Abonnements an, die erweiterte Funktionen und Tools bereitstellen, um berufliche Ziele effizienter zu erreichen. In diesem Artikel analysieren wir die Kosten von LinkedIn Premium, die verschiedenen Abonnementstufen, deren Vorteile und ob sich die Investition lohnt. Der Fokus liegt auf dem deutschen Markt, wobei wir die Preise, Funktionen und potenziellen Nutzen für verschiedene Nutzergruppen beleuchten.
Was ist LinkedIn Premium?
LinkedIn Premium ist ein kostenpflichtiges Abonnement, das zusätzliche Funktionen bietet, die in der kostenlosen Version nicht verfügbar sind. Es richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen, darunter Arbeitssuchende, Vertriebsmitarbeiter, Personalverantwortliche und Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk erweitern möchten. Die Premium-Versionen umfassen Tools wie erweiterte Suchfilter, Einblicke in Profilbesucher, InMail-Nachrichten (direkte Nachrichten an Personen außerhalb des Netzwerks), Zugang zu LinkedIn Learning-Kursen und vieles mehr.
Die Kosten für LinkedIn Premium variieren je nach Abonnementstufe und Region. In Deutschland gibt es vier Haupttypen von Premium-Abonnements: Premium Career, Premium Business, Sales Navigator und Recruiter Lite. Jede Stufe ist auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten, und die Preise spiegeln den Umfang der bereitgestellten Funktionen wider.
Die verschiedenen LinkedIn Premium-Abonnements und ihre Kosten
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf die einzelnen Premium-Abonnements, ihre Funktionen und die aktuellen Kosten (Stand 2025, basierend auf den neuesten verfügbaren Informationen). Bitte beachten Sie, dass die Preise je nach Region, Währungsschwankungen oder Sonderangeboten variieren können. Für die genauesten und aktuellsten Preisinformationen empfehlen wir, die offizielle LinkedIn-Website zu konsultieren.
1. Premium Career
Zielgruppe: Arbeitssuchende und Fachkräfte, die ihre Karriere vorantreiben möchten.
Monatliche Kosten: Ca. 29,99 € (bei monatlicher Abrechnung).
Jährliche Kosten: Ca. 239,88 € (ca. 19,99 € pro Monat, bei jährlicher Abrechnung, was eine Ersparnis von etwa 33 % bedeutet).
Wichtige Funktionen:
-
Einblicke in Profilbesucher: Sie können sehen, wer Ihr Profil in den letzten 90 Tagen besucht hat, einschließlich Details wie Unternehmen und Position.
-
InMail-Nachrichten: 5 InMails pro Monat, um direkt mit Recruitern oder anderen Kontakten außerhalb Ihres Netzwerks zu kommunizieren.
-
LinkedIn Learning: Zugang zu Tausenden von Online-Kursen zu Themen wie Führung, Programmierung, Marketing und mehr.
-
Erweiterte Suchfilter: Verfeinerte Suchoptionen, um Jobs, Unternehmen oder Kontakte gezielt zu finden.
-
Bewerbungsvorteile: Premium-Nutzer werden bei Bewerbungen hervorgehoben und erhalten Einblicke in die Gehaltsspannen und Anforderungen von Stellenanzeigen.
Für wen lohnt sich Premium Career?
Dieses Abonnement ist ideal für Arbeitssuchende, Berufseinsteiger oder Fachkräfte, die aktiv nach neuen Karrieremöglichkeiten suchen. Die Funktion „Einblicke in Profilbesucher“ hilft, gezielt mit Recruitern in Kontakt zu treten, während LinkedIn Learning wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
2. Premium Business
Zielgruppe: Fachkräfte, Unternehmer und Manager, die ihr Netzwerk erweitern und Einblicke in Unternehmen gewinnen möchten.
Monatliche Kosten: Ca. 54,99 € (bei monatlicher Abrechnung).
Jährliche Kosten: Ca. 527,88 € (ca. 43,99 € pro Monat, bei jährlicher Abrechnung).
Wichtige Funktionen:
-
Erweiterte Unternehmenseinblicke: Detaillierte Informationen zu Unternehmen, einschließlich Wachstumstrends und Mitarbeiterdaten.
-
15 InMail-Nachrichten pro Monat: Ermöglicht intensiveren Kontakt zu potenziellen Geschäftspartnern oder Kunden.
-
Unbegrenzte Profilsuchen: Sie können so viele Profile durchsuchen, wie Sie möchten (im Rahmen der kommerziellen Nutzungsgrenze).
-
LinkedIn Learning-Zugang: Wie bei Premium Career.
-
Erweiterte Suchfilter: Für gezielte Netzwerk- und Geschäftsentwicklung.
Für wen lohnt sich Premium Business?
Dieses Abonnement eignet sich für Unternehmer, Berater oder Fachkräfte, die ihr berufliches Netzwerk strategisch ausbauen möchten. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die regelmäßig mit neuen Kontakten außerhalb ihres bestehenden Netzwerks kommunizieren müssen.
3. Sales Navigator Core
Zielgruppe: Vertriebsmitarbeiter und Unternehmen, die Leads generieren und Kundenbeziehungen aufbauen möchten.
Monatliche Kosten: Ca. 99,99 € (bei monatlicher Abrechnung).
Jährliche Kosten: Ca. 959,88 € (ca. 79,99 € pro Monat, bei jährlicher Abrechnung).
Wichtige Funktionen:
-
Erweiterte Lead- und Kontosuchen: Spezialisierte Suchfilter für die Identifikation von Entscheidungsträgern und Unternehmen.
-
20 InMail-Nachrichten pro Monat: Für direkte Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden.
-
Lead-Empfehlungen: Personalisierte Vorschläge für Leads basierend auf Ihren Suchkriterien.
-
CRM-Integration: Möglichkeit, Sales Navigator mit Tools wie Salesforce zu verbinden.
-
Echtzeit-Einblicke: Benachrichtigungen über Aktivitäten Ihrer Leads, wie Jobwechsel oder Unternehmensnachrichten.
Für wen lohnt sich Sales Navigator?
Sales Navigator ist für Vertriebsprofis konzipiert, die LinkedIn gezielt für die Lead-Generierung nutzen möchten. Die Investition ist besonders sinnvoll für B2B-Unternehmen oder Selbstständige, die auf langfristige Kundenbeziehungen angewiesen sind.
4. Recruiter Lite
Zielgruppe: Personalverantwortliche und Recruiter, die Talente finden und anwerben möchten.
Monatliche Kosten: Ca. 139,99 € (bei monatlicher Abrechnung).
Jährliche Kosten: Ca. 1.439,88 € (ca. 119,99 € pro Monat, bei jährlicher Abrechnung).
Wichtige Funktionen:
-
Erweiterte Talent-Suchfilter: Präzise Filter, um Kandidaten nach Fähigkeiten, Erfahrung und Standort zu finden.
-
30 InMail-Nachrichten pro Monat: Für die direkte Ansprache potenzieller Kandidaten.
-
Kandidaten-Tracking: Tools zur Verwaltung von Bewerber-Pipelines.
-
Job-Posting-Vorteile: Unterstützung bei der Erstellung und Verwaltung von Stellenanzeigen.
-
Analyse-Tools: Einblicke in die Effektivität Ihrer Recruiting-Strategien.
Für wen lohnt sich Recruiter Lite?
Dieses Abonnement ist ideal für kleinere Unternehmen, Selbstständige oder Personalverantwortliche, die aktiv Talente suchen, aber kein umfassendes Recruiting-Tool wie LinkedIn Recruiter Professional benötigen.
Zusätzliche Kosten und Überlegungen
-
Testphasen: LinkedIn bietet häufig eine kostenlose Testphase von 30 Tagen für neue Premium-Nutzer an. Es ist ratsam, diese zu nutzen, um die Funktionen zu testen, bevor man sich für ein Abonnement entscheidet.
-
Mehrwertsteuer (MwSt.): In Deutschland wird auf die angegebenen Preise die Mehrwertsteuer von 19 % aufgeschlagen, was die Gesamtkosten erhöht.
-
Rabatte: LinkedIn bietet gelegentlich Rabatte, insbesondere für jährliche Abonnements oder bei Sonderaktionen. Studierende oder gemeinnützige Organisationen können ebenfalls von speziellen Angeboten profitieren.
-
Kündigungsbedingungen: Premium-Abonnements können monatlich gekündigt werden, wobei bei jährlicher Abrechnung eine anteilige Rückerstattung möglich ist.
Lohnt sich LinkedIn Premium?
Ob sich LinkedIn Premium lohnt, hängt von Ihren individuellen Zielen, Ihrer Nutzungshäufigkeit und Ihrem Budget ab. Hier sind einige Überlegungen:
Vorteile von LinkedIn Premium
-
Karriereförderung: Premium Career kann Arbeitssuchenden einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie direkt mit Recruitern kommunizieren und sich durch Weiterbildung profilieren.
-
Netzwerkausbau: Premium Business und Sales Navigator ermöglichen es, strategisch Kontakte zu knüpfen und Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
-
Effizientes Recruiting: Recruiter Lite ist ein leistungsstarkes Tool für kleinere Unternehmen, die gezielt Talente suchen.
-
LinkedIn Learning: Der Zugang zu hochwertigen Kursen ist ein bedeutender Mehrwert, insbesondere für Fachkräfte, die sich weiterbilden möchten.
Nachteile und Einschränkungen
-
Kosten: Die monatlichen Gebühren können für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen hoch sein, insbesondere bei Sales Navigator oder Recruiter Lite.
-
Nutzenabhängigkeit: Wenn Sie die Premium-Funktionen wie InMails oder erweiterte Suchen nicht aktiv nutzen, könnte die Investition weniger rentabel sein.
-
Kostenlose Alternativen: Viele grundlegende Funktionen, wie das Erstellen eines Profils oder das Vernetzen mit Kontakten, sind auch in der kostenlosen Version verfügbar.
Für wen lohnt sich die Investition?
-
Arbeitssuchende: Premium Career ist eine sinnvolle Investition, wenn Sie aktiv nach einem Job suchen und den Kontakt zu Recruitern intensivieren möchten.
-
Vertriebsmitarbeiter: Sales Navigator ist ein Muss für B2B-Vertriebsprofis, die gezielt Leads generieren wollen.
-
Recruiter: Recruiter Lite ist ideal für kleinere Unternehmen oder Selbstständige, die regelmäßig Talente suchen.
-
Fachkräfte mit Weiterbildungsbedarf: LinkedIn Learning allein kann die Kosten rechtfertigen, wenn Sie regelmäßig Kurse nutzen.
Tipps zur Maximierung des Nutzens von LinkedIn Premium
-
Optimieren Sie Ihr Profil: Ein vollständiges und professionelles Profil erhöht die Wahrscheinlichkeit, von Recruitern oder potenziellen Geschäftspartnern wahrgenommen zu werden.
-
Nutzen Sie InMails strategisch: Verfassen Sie personalisierte Nachrichten, um die Antwortrate zu maximieren.
-
Setzen Sie LinkedIn Learning ein: Nutzen Sie die Kurse, um neue Fähigkeiten zu erlernen und Ihre Karriere voranzutreiben.
-
Analysieren Sie Profilbesucher: Nutzen Sie die Einblicke, um gezielt mit relevanten Kontakten in Kontakt zu treten.
-
Testen Sie vor dem Kauf: Nutzen Sie die kostenlose Testphase, um die Funktionen zu evaluieren.
Fazit
LinkedIn Premium bietet eine Vielzahl von Funktionen, die je nach Abonnementstufe und Zielgruppe erhebliche Vorteile bringen können. Die Kosten variieren von etwa 29,99 € pro Monat für Premium Career bis hin zu 139,99 € pro Monat für Recruiter Lite, wobei jährliche Abonnements Einsparungen ermöglichen. Für Arbeitssuchende, Vertriebsmitarbeiter, Recruiter oder Fachkräfte, die ihr Netzwerk strategisch ausbauen möchten, kann LinkedIn Premium eine lohnende Investition sein. Entscheidend ist jedoch, die Funktionen aktiv zu nutzen, um den vollen Nutzen zu ziehen.
Wenn Sie die genauen Kosten oder aktuellen Angebote erfahren möchten, besuchen Sie die offizielle LinkedIn-Website oder nutzen Sie die kostenlose Testphase, um die Vorteile selbst zu testen. In einer zunehmend vernetzten Berufswelt kann LinkedIn Premium der Schlüssel sein, um Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu heben.